- Gipsstuck
- ги́псовая штукату́рка
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Stück [1] — Stück (ital. stucco), aus Gips und verschiedenen Zusätzen hergestellte Stein oder Holzsurrogate. Der gebräuchlichste S. (Gipsstuck), für wohlfeilen bildnerischen Schmuck am Äußern und im Innern von Gebäuden, ist ein mit dünner Borax oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stück — Musikstück; Titel; Batzen (umgangssprachlich); Portion; Brocken; Klumpen; Klumpatsch (umgangssprachlich); Haufen; keilförmiges Stück; Ecke; Tortens … Universal-Lexikon
Stuck — Deckenfries; Stuckverzierung * * * Stuck [ʃtʊk], der; [e]s: kunstvolle, aus einem Gemisch von Gips, Sand, Kalk und Wasser geformte Verzierung an Wänden und Decken: überall bröckelte der Stuck ab; Altbauwohnungen mit hohen Decken und Stuck. * * *… … Universal-Lexikon
Abstuckung — Entstuckung (zuweilen auch Abstuckung) ist die vorsätzliche Beseitigung von Stuckornamenten an Gebäuden. Von etwa 1920 bis 1975 wurde vorwiegend in Deutschland von Fassaden und in Innenräumen aus der Gründerzeit der als hässlich und „lügnerisch“… … Deutsch Wikipedia
Aciscularius — Steinmetz (Dresden 1948) Ein Brunnen aus Naturwerkstein entsteht … Deutsch Wikipedia
Bausteinmetz — Steinmetz (Dresden 1948) Ein Brunnen aus Naturwerkstein entsteht … Deutsch Wikipedia
Entstuckung — (zuweilen auch Abstuckung) ist die vorsätzliche Beseitigung von Stuckdekorationen an Gebäuden. Von etwa 1920 bis 1975 wurde vorwiegend in Deutschland von Fassaden und in Innenräumen aus der Gründerzeit der als „lügnerisch“ empfundene Gipsstuck… … Deutsch Wikipedia
Festung Hohensalzburg — p3 Festung Hohensalzburg Blick vom Gaisberg auf die Festung Hohensalzburg … Deutsch Wikipedia
James Simon — Henri James Simon (* 17. September 1851 in Berlin; † 23. Mai 1932 ebenda) war ein Unternehmer im Berlin der wilhelminischen Ära, Förderer der Berliner Museen, Gesprächspartner von Kaiser Wilhelm II. sowie Gründer und Finanzier zahlreicher… … Deutsch Wikipedia
Marina el-Alamein — ist eine Stadt an der Nordküste Ägyptens, die besonders im Zweiten Weltkrieg durch die dortigen Schlachten bekannt wurde. In den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden bei dem Bau einer ausgedehnten Touristenanlage Reste einer Siedlung gefunden … Deutsch Wikipedia
Qamariya — Als Qamarīya (arabisch قمرية, DMG qamarīya, „Zugluftfenster“) oder Qamrīya werden Fenster bezeichnet, deren durchbrochene Gestaltung den Luftaustausch ermöglicht. Der Begriff ist vom arabischen Wort für „Mond (arabisch القمر, DMG al qamar)… … Deutsch Wikipedia